RP Regelwerk
Damit wir uns gut verstehen đ
Dieses Regelwerk dient als umfassender Leitfaden fĂŒr alle Spielerinnen und Spieler auf dem HomeStory RP Server. Unser Ziel ist es, eine immersive, faire und respektvolle RP-Umgebung zu schaffen, in der kreative Geschichten entstehen und sich jeder Spieler wohlfĂŒhlen kann. Alle hier aufgefĂŒhrten Regeln dienen dem Schutz und der Weiterentwicklung unserer Community und sollten ernst genommen werden. VerstöĂe können â je nach Schwere â mit Verwarnungen, temporĂ€ren oder permanenten Banns geahndet werden.
âïž 1. Allgemeine Grundregeln
1.1 â Verhalten auf dem Server (âSei kein Idiotâ)
Ein respektvoller Umgang ist das Fundament unseres Servers. Behandle andere Spieler sowie das Team freundlich, fair und hilfsbereit â unabhĂ€ngig von Ingame-Situation, Fraktionszugehörigkeit oder persönlicher Meinung. Toxisches Verhalten, absichtliche Provokation, Beleidigungen oder gezieltes Sabotieren des Spielerlebnisses anderer sind nicht gestattet und werden sanktioniert.
1.2 â Altersregelung
Unser Server richtet sich an Spieler ab 18 Jahren. In AusnahmefĂ€llen dĂŒrfen Spieler ab 16 Jahren teilnehmen, sofern eine ausdrĂŒckliche Genehmigung des Teams vorliegt und eine entsprechende geistige Reife erkennbar ist. Das Verschweigen oder FĂ€lschen des Alters fĂŒhrt zu einem sofortigen Bann.
1.3 â Mikrofonpflicht & Kommunikation
Ein funktionierendes, verstĂ€ndliches Mikrofon ist Pflicht. Der Voicechat ist das HerzstĂŒck unseres Rollenspiels â wer nicht klar verstĂ€ndlich sprechen kann oder will, kann nicht aktiv am RP teilnehmen. Die Nutzung von Stimmverzerrern ist nur mit Genehmigung des Highteams und passendem RP-Hintergrund erlaubt.
1.4 â AFK-Farming & InaktivitĂ€t
Das Ausnutzen von Farm- oder Spielmechaniken durch AFK-Zeit oder externe Tools (Makros, Bots) ist untersagt. Jeder Account muss aktiv bespielt werden. Wiederholte InaktivitÀt bei gleichzeitigem Fortschritt kann als AFK-Farming gewertet und entsprechend geahndet werden.
1.5 â Verwarnungssystem
Zur Wahrung der Fairness wird bei RegelverstöĂen ein transparentes Verwarnungssystem eingesetzt:
-
- Verwarnung = Offizielle Ermahnung
-
- Verwarnung = Letzte Chance
-
- Verwarnung = 3 Tage Bann
Schwere VerstöĂe (z.âŻB. extreme Beleidigungen, RDM-Massaker, sexuelle Gewalt) können direkt zum Bann fĂŒhren â ohne Vorwarnung.
đ 2. OOC, Meta-Gaming & Streaming
2.1 â Trennung von IC und OOC
Die strikte Trennung von Ingame-Charakter (IC) und realer Person (OOC) ist essenziell. OOC-Kommentare wie âDas ist Fail RPâ oder âIch gehe gleich in den Supportâ haben im Rollenspiel nichts verloren. Nur in gekennzeichneten OOC-Zonen wie der Skybar darf frei gesprochen werden.
2.2 â Meta-Gaming & Streamaufzeichnung
Meta-Gaming â also das Nutzen von OOC-Informationen (z.âŻB. aus Discord, Twitch, TikTok oder Scoreboards) im RP â ist verboten. Streamer sind verpflichtet, ihre Sessions vollstĂ€ndig aufzuzeichnen und mindestens 48 Stunden lang aufzubewahren. Tools wie OBS, Medal.tv oder automatische VODs bei Twitch helfen dabei. Bei Verdacht auf Meta-Gaming ist ein Clip im Support vorzulegen.
2.3 â Streaming auf HomeStory
Wer auf HomeStory streamen möchte, muss dies vorab kurz dem Support mitteilen. Gib dabei deine Plattform (z.âŻB. Twitch oder TikTok) und deinen Kanalnamen an. Dies dient der Ăbersicht, dem Schutz der Streamer und der UnterstĂŒtzung bei eventuellen RegelverstöĂen. Zudem muss im Stream klar und unmissverstĂ€ndlich erkennbar sein, dass auf HomeStory.live gespielt wird. Das HomeStory-Logo ist gut sichtbar im Stream einzublenden â zum Beispiel als dauerhaft eingeblendetes Overlay oder Bestandteil des Designs.
2.4 â Toxisches Verhalten / OOC-Hass
Beleidigungen, toxische Sprache, Mobbing oder Hetze auĂerhalb des Spiels â sei es auf Discord, Social Media oder im Voice â fĂŒhren zum sofortigen Bann. Wir dulden keinerlei Form von Diskriminierung oder respektlosem Verhalten.
đ« 3. Unerlaubtes Verhalten im RP
3.1 â Fail RP
Als Fail RP gilt jedes Verhalten, das offensichtlich unrealistisch oder regelwidrig ist und den Spielfluss stört. Beispiele: Sprechen im bewusstlosen Zustand, mit zwei platten Reifen weiterfahren, mit einem Supersportwagen ĂŒber einen Berg flĂŒchten, das eigene Leben in Gefahr bringen ohne Not.
3.2 â Power RP
Power RP beschreibt Situationen, in denen anderen Spielern der Handlungsspielraum genommen wird. Z.âŻB. wenn man jemanden ohne Reaktionszeit fesselt oder zwingt, Geld zu ĂŒbergeben, ohne dass diese Person realistisch reagieren kann. Auch das Erzwingen von Todesdrohungen ohne RP-Hintergrund zĂ€hlt dazu.
3.3 â RDM & VDM
- RDM (Random Deathmatch): Das grundlose Töten von Spielern ohne vorherigen RP-Kontakt oder SchussankĂŒndigung.
- VDM (Vehicle Deathmatch): Das mutwillige Ăberfahren von Spielern ohne RP-Grundlage.
3.4 â Combat Logging / RP-Flucht
Sich durch Ausloggen, Crash oder bewusstes Ausbluten (Taste E) aus einer laufenden RP-Situation zu entziehen, ist nicht erlaubt. Bei einem Absturz besteht Reconnect-Pflicht. Wenn ein Wiedereinloggen nicht möglich ist, ist der Support zu informieren.
3.5 â Baiting
Gezielte Provokation von Spielern oder Fraktionen, um gewaltsame Reaktionen hervorzurufen, ist untersagt. Dazu zĂ€hlen z.âŻB. stĂ€ndiges Hupen, unnötiges Waffenziehen oder Emote-Spam vor dem PD.
3.6 â SchussankĂŒndigung
Eine klare SchussankĂŒndigung ist Pflicht. Sie gilt 15 Minuten ab der Aussprache. Beispiel: âHĂ€nde hoch oder ich schieĂe!â Taser gelten nicht als SchussankĂŒndigung, dĂŒrfen vom PD jedoch in Gefahrensituationen genutzt werden. Eine Reaktionszeit von mindestens 3 Sekunden ist einzuhalten.
3.7 â Indirekter Schusscall
Das Betreten fremder GrundstĂŒcke wie Fraktionsanwesen oder bestimmter Zonen (Todeszonen) erfordert keine gesonderte AnkĂŒndigung â das Risiko liegt beim Betretenden.
3.8 â Sensibles & sexuelles RP
Sexuelles Rollenspiel ist nur unter bestimmten Bedingungen gestattet:
- Nur fĂŒr VolljĂ€hrige: Alle Beteiligten mĂŒssen mindestens 18 Jahre alt sein.
- Einvernehmlichkeit: Jede Szene basiert auf beidseitigem EinverstÀndnis. Bei Unwohlsein ist sie sofort abzubrechen.
- PrivatsphĂ€re: Ăffentliche Darstellungen sind untersagt. Solche Szenen gehören in private RĂ€ume oder speziell dafĂŒr vorgesehene Orte.
- Keine Einbeziehung Unbeteiligter: Niemand darf unfreiwillig in solche Szenen gezogen werden.
- Absolute Tabus: Vergewaltigungs-RP, sexuelle Gewalt oder MinderjÀhrige (auch fiktiv) sind strengstens verboten.
VerstöĂe werden konsequent geahndet â bis hin zum permanenten Bann.
đź 4. RP-Verhalten & Immersion
4.1 â Wert des eigenen Lebens
Jeder Charakter hat Angst vor dem Tod â dein Leben ist dein höchstes Gut. Mutwilliges, leichtsinniges oder absichtlich selbstgefĂ€hrdendes Verhalten ohne plausiblen Grund ist unrealistisch und wird als Fail RP gewertet.
4.2 â Bewusstlosigkeit & Ausbluten
Ein bewusstloser Charakter darf weder sprechen, emoten noch schreiben. Das absichtliche Ausbluten (Taste E drĂŒcken), um einer Szene zu entkommen, ist untersagt. Reanimationsversuche durch andere Spieler oder Medics sind abzuwarten.
4.3 â New-Life-Regel
Wird ein Charakter nicht rechtzeitig reanimiert und wacht im Krankenhaus auf, so verliert er jegliche Erinnerung an das Geschehen, das zu seinem Tod gefĂŒhrt hat â inklusive Namen, Gesichter und Motive der TĂ€ter. Das ZurĂŒckkehren zur Tat- oder Unfallszene sowie jegliche Rachehandlungen sind untersagt.
4.4 â Wiedererkennung & Maskierung
Ein maskierter Charakter darf anhand der Stimme wiedererkannt werden â jedoch nur, wenn Kleidung, AusrĂŒstung und Auftreten identisch oder sehr Ă€hnlich sind. Bei vollstĂ€ndiger Verkleidung oder verstellter Stimme entfĂ€llt die Wiedererkennungspflicht.
4.5 â Umgang mit getragenen Spielern
WÀhrend du einen anderen Spieler trÀgst, darfst du keine Waffen benutzen oder ein Fahrzeug fahren. Das Tragen von Personen ist mit Vorsicht und in RP-KohÀrenz einzusetzen.
4.6 â LeichenschĂ€ndung
Respektvoller Umgang mit toten Charakteren ist Pflicht. Das Anpinkeln, Verspotten, Herumschleifen oder EntwĂŒrdigen von Leichen ist nicht gestattet. Ebenso ist das Abspielen von provokativer Musik oder Emote-Spam untersagt.
4.7 â Provokationen & DemĂŒtigung
DemĂŒtigungen sind nur in AusnahmefĂ€llen bei fundierter RP-Grundlage erlaubt. Zwangshandlungen wie Entkleiden, Tierlaute imitieren oder Ă€hnliches sind untersagt, wenn sie in Geschmacklosigkeit oder BloĂstellung ausarten.
4.8 â Schutzkleidung
Das Tragen von kugelsicheren Helmen oder nicht ausziehbaren Schutzobjekten ist verboten.
đ« 5. Waffen & AusrĂŒstung
5.1 â Allgemeiner Umgang mit Waffen
Der Einsatz von Waffen erfordert einen nachvollziehbaren RP-Hintergrund. Das wahllose ZĂŒcken oder Abfeuern ohne Bedrohungslage oder RP-Kette gilt als Power RP.
5.2 â Langwaffenverbot
Der Besitz und Einsatz von Langwaffen wie Sturmgewehren, Maschinengewehren oder ScharfschĂŒtzengewehren ist fĂŒr Zivilisten auf dem gesamten Server untersagt. Ausnahmen gelten ausschlieĂlich fĂŒr berechtigte Fraktionen mit Genehmigung.
5.3 â Taser & Elektroschocker
Taser sind keine gĂŒltige SchussankĂŒndigung. Sie dĂŒrfen ausschlieĂlich durch das PD genutzt werden â in realistischen Gefahrensituationen. Vor dem Einsatz ist eine Reaktionszeit von ca. 3 Sekunden einzurĂ€umen.
5.4 â Explosive Waffen
Explosivwaffen wie Granaten, Molotovs oder SprengsĂ€tze sind verboten â es sei denn, sie werden im Rahmen eines genehmigten Events verwendet.
5.5 â Waffenhandel & Weitergabe
Der Handel mit Waffen, insbesondere illegalen, muss immer durch glaubwĂŒrdiges RP gestĂŒtzt sein. Das massenhafte Verschenken oder Weitergeben an Neuspieler ohne RP-Kontext ist untersagt.
đ 6. Kommunikation & Musik
6.1 â Voicechat-Pflicht
Die Kommunikation ĂŒber den Ingame-Voicechat ist Pflicht. Wer kein funktionierendes Mikrofon besitzt oder nicht sprechen möchte, kann nicht aktiv am RP teilnehmen. Der Voicechat bildet die Grundlage des Rollenspiels auf HomeStory.
6.2 â Musikwiedergabe im Spiel
Musik darf nur dann abgespielt werden, wenn sich alle betroffenen Spieler im Umkreis ausdrĂŒcklich einverstanden erklĂ€ren. StandardmĂ€Ăig ist Musik in einem Radius von bis zu 3 Metern erlaubt. Bei Events oder Partys darf der Radius auf bis zu 32 Meter erweitert werden â jedoch nur mit Zustimmung aller Beteiligten.
6.3 â Nutzung externer Voice-Chats
Die Verwendung von Drittanbieter-Sprachprogrammen wie Discord wÀhrend aktiver RP-Szenen ist untersagt. Dies wird als Meta-Gaming gewertet und entsprechend geahndet.
6.4 â OOC-GesprĂ€che im RP
AuĂerhalb speziell gekennzeichneter OOC-Zonen (z.âŻB. Skybar, FFA) ist das FĂŒhren von OOC-GesprĂ€chen nicht gestattet. Hinweise auf technische Probleme, Regelverweise oder Realnamen haben im RP nichts zu suchen.
đ 7. Polizei, Fraktionen & ĂberfĂ€lle
7.1 â PolizeiprĂ€senz
Das Police Department (PD) gilt jederzeit als besetzt. Auch wenn aktuell keine sichtbaren Beamten auf der Karte sind, mĂŒssen Fraktionen und Spieler mit Einsatz rechnen.
7.2 â Voraussetzungen fĂŒr ĂberfĂ€lle
FĂŒr RaubĂŒberfĂ€lle und gröĂere Aktionen gelten folgende Mindestanforderungen an anwesende Beamte:
- Ladenraub: mindestens 4 Polizisten im Dienst
- Juwelenraub: mindestens 6 Polizisten im Dienst
- Staatsbankraub: mindestens 8 Polizisten im Dienst
- PD-Sturm: mindestens 10 Polizisten + 2 Medics im Dienst
7.3 â Lösegeldgrenzen
- Normale Geiseln: maximal 3.500 $
- Höherrangige Geiseln (ab Rang 10): maximal 7.500 $
7.4 â Staatsbeamte & AusrĂŒstung
Das Stehlen staatlicher AusrĂŒstung (z.âŻB. Waffen, Westen, Dienstfahrzeuge) ist nicht erlaubt. Medics und Mechaniker sind grundsĂ€tzlich unantastbar â auĂer sie greifen aktiv ins RP-Geschehen ein (z.âŻB. mit Waffen).
đ 8. Fahrzeuge & Terrain
8.1 â Fahrverhalten & GelĂ€nde
Nur gelĂ€ndetaugliche Fahrzeuge (z.âŻB. SUVs, Dirtbikes) dĂŒrfen abseits befestigter StraĂen genutzt werden. Mit Sportwagen oder tiefergelegten Fahrzeugen durch unwegsames GelĂ€nde zu fahren, gilt als Fail RP.
8.2 â Drive-by & Schussfahrten
SchĂŒsse aus Fahrzeugen sind nur bei Fahrzeug-zu-Fahrzeug-KĂ€mpfen erlaubt. Vom Fahrzeug aus auf FuĂgĂ€nger zu schieĂen ist untersagt â mit Ausnahme von speziellen PD-EinsĂ€tzen.
8.3 â Pitten & Rammen
Leichtes Pitten (AnstoĂen) zur Verhinderung einer Flucht ist erlaubt. Starkes oder mehrfaches Rammen, insbesondere mit hohen Geschwindigkeiten, wird als Power RP gewertet.
8.4 â Fahrzeugdiebstahl & -zerstörung
WillkĂŒrliche BeschĂ€digungen oder DiebstĂ€hle von Fahrzeugen ohne RP-Hintergrund sind verboten.
8.5 â Kofferraum & Inventar
Das Ausrauben fremder Fahrzeuge oder KofferrÀume ist nur erlaubt, wenn ein nachvollziehbarer RP-Kontext besteht. ZufÀlliges Looten ist nicht gestattet.
đĄïž 9. Safezones & Todeszonen
9.1 â Safezones (sichere Zonen)
In diesen Bereichen ist jegliche Gewaltanwendung streng untersagt:
- WĂŒrfelpark
- KleidungsgeschÀfte
- WerkstÀtten & Mechaniker
- Krankenhaus (MD)
- Alle legalen Farm- und Verkaufszonen
9.2 â Todeszonen (hochriskante Zonen)
In diesen Bereichen entfĂ€llt die SchussankĂŒndigung. Wer sie betritt, stimmt potenziellen Auseinandersetzungen automatisch zu:
- Illegale Farm- und Verkaufsorte
- Fraktionsanwesen (ohne Einladung)
- StaatsgefĂ€ngnis ab Ă€uĂerer Schranke
- Offiziell deklarierte Speerzonen
9.3 â Verhalten bei Server-Restarts
30 Minuten vor einem geplanten Restart dĂŒrfen keine neuen gewaltsamen RP-Szenen gestartet werden. Bereits laufende Szenen mĂŒssen dokumentiert und nach dem Restart plausibel fortgesetzt werden.
đ ïž 10. Support & BeweisfĂŒhrung
10.1 â Meldefrist & Beweise
SupportfĂ€lle mĂŒssen innerhalb von 24 Stunden nach dem Vorfall eingereicht werden. Clips sollten den kompletten Kontext enthalten und dĂŒrfen nicht geschnitten oder bearbeitet sein.
10.2 â Kein Support wĂ€hrend RP
Support ist grundsĂ€tzlich erst nach Ende der laufenden RP-Szene aufzusuchen. Ausnahme: extreme RegelverstöĂe wie Mass-RDM, VDM oder Cheating. Auch dann gilt: möglichst dokumentieren.
10.3 â Verhalten im Support
SupportgesprĂ€che sind sachlich und ruhig zu fĂŒhren. Beleidigungen oder Drohungen im Support fĂŒhren zu Sanktionen.
10.4 â Kein OOC im RP
Hinweise wie âIch nehme das aufâ oder âDas ist Fail RPâ sind IC nicht erlaubt. Regelverweise gehören ausschlieĂlich in den Support.
10.5 â Kontaktaufnahme mit dem Team
Teammitglieder dĂŒrfen nicht ohne vorherige Zustimmung privat kontaktiert werden â weder Ingame noch auf Discord. Der richtige Weg fĂŒr Supportanfragen fĂŒhrt ĂŒber das Ticketsystem.
đą 11. Fraktionsregelwerk
Staats- & neutrale Fraktionen
11.1 â Korruption & Machtmissbrauch
FĂŒhrungspersonen in staatlichen Fraktionen (z.âŻB. PD, MD, Army) ist es grundsĂ€tzlich untersagt, korrupt zu sein. Korruptes Verhalten durch andere Staatsangestellte ist nur mit genehmigtem RP-Strang erlaubt. Staatliche Waffen oder AusrĂŒstung dĂŒrfen niemals fĂŒr Korruptionszwecke verwendet oder zwischenlagert werden.
11.2 â Dienstnummer & AusrĂŒstungspflicht
Alle Mitglieder staatlicher Fraktionen mĂŒssen ihre Dienstnummer auf Nachfrage nennen. AuĂerhalb des Dienstes dĂŒrfen keine Staatsitems (z.âŻB. Waffen, Westen, Fahrzeuge) mitgefĂŒhrt werden.
11.3 â Schutz staatlicher AusrĂŒstung
Staatliche Waffen, Westen oder Munition dĂŒrfen PD-Mitarbeitern nicht abgenommen werden â selbst bei einer Niederlage in einer RP-Situation.
11.4 â PD-Sturm
Das StĂŒrmen des PolizeigebĂ€udes ist nur mit triftigem RP-Hintergrund gestattet. Ein einfacher Anlass â wie eine Festnahme oder Geldstrafe â reicht nicht aus und wird bestraft.
11.5 â Neutrale Fraktionen
Neutrale Fraktionen wie MD, Mechaniker oder Shops gelten als unantastbar â es sei denn, sie greifen aktiv als Aggressoren in eine RP-Situation ein.
Illegale Gruppierungen & Bad Fraktionen
11.6 â Zivilistengruppen & Erkennbarkeit
Zivilgruppen bis max. 5 Personen dĂŒrfen gemeinsam auftreten, mĂŒssen jedoch einheitliche Erkennungsmerkmale (z.âŻB. Kleidung, Accessoires) tragen. Das StĂŒrmen von Routen oder Anwesen durch solche Gruppen ist untersagt.
11.7 â FraktionsgrĂŒndung
Ab 8 aktiven Mitgliedern darf eine Fraktion gegrĂŒndet werden. Dies erfordert ein Fraktionskonzept per Ticket im Discord. Jede Fraktion muss einen eigenen Discord besitzen â mit Administrator-Rechten fĂŒr die Fraktionsverwaltung.
11.8 â BĂŒndnisse
BĂŒndnisse zwischen Fraktionen mĂŒssen im Support oder per Ticket bei der Fraktionsverwaltung (FrakV) beantragt werden. Die maximale Dauer betrĂ€gt 2 Tage. Eine Wiederanfrage ist nach 1 Woche möglich.
11.9 â Blood-In / Blood-Out
Der Eintritt in eine Fraktion erfolgt durch ein Ingame-Ritual (Blood-In). Nach einem Blood-Out verliert der Charakter jegliche Erinnerung an fraktionsinterne Informationen, sofern er nicht durch Dritte IC daran erinnert wird.
11.10 â FĂŒhrungswechsel
Ein Putsch gegen die Leitung (12er) einer Fraktion darf nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung durch die FrakV erfolgen.
11.11 â Fraktionsfahrzeuge
Alle Fraktionsfahrzeuge mĂŒssen eine einheitliche Lackierung und Beleuchtung haben. Fahrzeuge ohne erkennbaren Fraktionslook dĂŒrfen nicht an Fraktionsaktionen teilnehmen.
Krieg & VertrÀge
11.12 â KriegsvertrĂ€ge
Ein Krieg zwischen Fraktionen muss bei der FrakV beantragt und schriftlich dokumentiert werden. Voraussetzungen:
- 3 nachvollziehbare RP-GrĂŒnde (z.âŻB. Routenstreit, Respektlosigkeit)
- Eine angemessene EntschĂ€digungsforderung (z.âŻB. Geld, Ware)
- Vereinbarung klarer Kriegsregeln mit beiden Parteien und der FrakV
Es darf max. 1 Krieg pro Woche gestartet werden. Gewonnen ist ein Krieg bei einem Bo3 oder wenn eine Partei aufgibt.
11.13 â RegelverstöĂe im Krieg
VerstöĂe gegen Vertrags- oder Regelinhalte fĂŒhren zum sofortigen Verlust des Krieges, zur Zahlung der EntschĂ€digung und zu einem Fraktionswarn.
11.14 â EntschĂ€digungsfrist
Die vereinbarte EntschÀdigung muss innerhalb von 3 Tagen nach Kriegsende gezahlt werden. Bei Zahlungsverzug ist ein RP-Kompromiss mit der Gegenseite zu finden, andernfalls erfolgt ein Warn.
Illegale Routen
11.15 â Besitz & Nutzung
Jede Fraktion darf nur eine illegale Route gleichzeitig besitzen. Die Nutzung muss aktiv bespielt und bewirtschaftet werden.
11.16 â Eroberung & Verkauf
Routen können durch RP (Routenkampf) oder gegen Bezahlung ĂŒbernommen werden. Bei Uneinigkeit im RP entscheidet ein Bo3 (Best-of-Three), das mit der FrakV koordiniert wird.
11.17 â Routen-Sharing
Das Einkaufen in bestehende Routen anderer Fraktionen ist erlaubt, sofern die Preisgestaltung realistisch bleibt.
11.18 â Schutzzeit
Nach erfolgreicher Verteidigung oder Eroberung einer Route gilt ein 3-tÀgiger Schutz vor weiteren Angriffen.
Base Raids & Drittparteien
11.19 â Base Raids
Das Angreifen von Fraktionsanwesen (âBase Raidsâ) ist nur mit fundiertem RP-Hintergrund erlaubt und darf nur einmal pro Server-Wende erfolgen. WillkĂŒrliche Angriffe sind untersagt.
11.20 â Drittparteien
Dritte Parteien dĂŒrfen sich nicht in laufende Fraktions-RP-Szenen (z.âŻB. Raids, Kriege) einmischen. Einzige Ausnahme: Polizei â allerdings nur im zivilen Kontext, nicht bei aktiven Kriegen oder Base Raids.